- LIBERIUS Maximus
- LIBERIUS MaximusIudaeae procurator, A. C. 75.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Anicius Maximus — Flavius Maximus († 552 in Kampanien) war ein römischer Senator und Patricius des 6. Jahrhunderts n. Chr. Maximus war ein Nachkomme des Kaisers Petronius Maximus aus dem Haus der Anicier. Er wurde, noch jung, im Jahr 523 Konsul. Cassiodor… … Deutsch Wikipedia
Flavius Maximus — († 552 in Kampanien) war ein römischer Senator und Patricius des 6. Jahrhunderts n. Chr. Maximus war ein Nachkomme des Kaisers Petronius Maximus aus dem Haus der Anicier. Er wurde, noch jung, im Jahr 523 Konsul. Cassiodor berichtet, dass er… … Deutsch Wikipedia
Volkswanderungen — Spangenhelm aus dem 6. Jahrhundert, Import aus oströmischen Werkstätten. Der Begriff Völkerwanderung bezeichnet allgemein eine Wanderbewegung, bei der eine große Zahl Menschen aus einer Volksgruppe oder eine ganze Volksgruppe in ein anderes… … Deutsch Wikipedia
Völkerwanderungszeit — Spangenhelm aus dem 6. Jahrhundert, Import aus oströmischen Werkstätten. Der Begriff Völkerwanderung bezeichnet allgemein eine Wanderbewegung, bei der eine große Zahl Menschen aus einer Volksgruppe oder eine ganze Volksgruppe in ein anderes… … Deutsch Wikipedia
Pope Damasus I — Damasus I Papacy began 366 Papacy ended 384 Predecessor Liberius … Wikipedia
Synod of Milan — There are at least four synods that can be called Synod of Milan (or Council of Milan), all of which took place in Mediolanum (modern Milan, in Italy). Contents 1 Synod of 345 2 Synod of 355 3 Synod of 389 … Wikipedia
Völkerwanderung — Spangenhelm aus dem 6. Jahrhundert, Import aus oströmischen Werkstätten. In der historischen Forschung wird unter dem Begriff Völkerwanderung im engeren Sinne die Wanderbewegung vor allem germanischer Gruppen im Zeitraum vom Einbruch der Hunnen… … Deutsch Wikipedia
Fathers of the Church — • The word Father is used in the New Testament to mean a teacher of spiritual things, by whose means the soul of man is born again into the likeness of Christ: Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Fathers of the Church … Catholic encyclopedia
Basilica di Santa Maria Maggiore — For other uses, see Santa Maria Maggiore (disambiguation). Papal Basilica of Saint Mary Major Basilica Papale di Santa Maria Maggiore (Italian) Basilica Sanctae Mariae Maioris (Latin) … Wikipedia
Eusebia (empress) — Eusebia (†360, full name Flavia Aurelia Eusebia, sometimes known as Aurelia Eusebia) was the second wife of Emperor Constantius II. Main sources for the knowledge about her life are Julian s panegyric Speech of Thanks to the Empress Eusebia in… … Wikipedia